Aktuelles & Allgemeine Informationen
NRW-Sportschule
Sehr geehrte Eltern, liebe sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler,
seit dem Schuljahr 2015/2016 ist die "NRW Sportschule Duisburg" gestartet an den Schulstandorten Gesamtschule Duisburg-Meiderich (Nord), Lise-Meitner-Gesamtschule (West) und Steinbart-Gymnasium (Mitte / Süd). Vielleicht haben Sie / Ihr schon davon gehört oder gelesen. Wenn nicht besteht die Chance sich über den beiliegenden Flyer, die u. a. Website und Email-Adressen zu dieser neuen Einrichtung zu informieren. Sie haben, Ihr habt noch Nichts verpasst!
Für sportbegeisterte und leistungsfähige heranwachsende Nachwuchssportlerinnen und - sportler bieten diese drei Schulen in den nächsten Jahren zusätzliche unterrichtliche und außerunterrichtliche Sportmöglichkeiten. Neben den schulischen Voraussetzungen für die einzelnen Schulformen wird für eine mögliche Aufnahme in eine Sportklasse, die erfolgreiche Teilnahme an einem sportmotorischen Test sein (SMT 1). Dieser Test findet nach den Tagen der offenen Tür statt. Der Test für die Einschulung in die fünfte Klasse findet dezentral statt und ist verpflichtend um sich zur "NRW-Sportschule Duisburg" anzumelden. Wer den Test besteht, erhält eine Einladung zum Anmeldetermin zur "NRW-Sportschule Duisburg" Ende Januar/Anfang Februar 2023 an den oben angegebenen Schulstandorten.
Die persönliche Einladung zum Test erfolgt nur nach Rücksendung eines korrekt und leserlich ausgefüllten Anmeldebogens mit einer beigefügten ärztlichen Bescheinigung der Sporttauglichkeit sowie der Schwimmfähigkeit (mind. Bronze) der Interessentin/des Interessenten bis zum 10.12.2022
An wen sende ich den Anmeldebogen?
Für die postalische Rücksendung des Anmeldebogens nehmen Sie bitte folgende Anschrift:
Stadtsportbund Duisburg e.V.
NRW Sportschule Duisburg
Bertaallee 8b
47055 Duisburg
Faxnummer: 0203 30 00 8 88
Alternativ können sie auch eine elektronische Anmeldung an folgende E-Mail senden. In jedem Fall erwarten wir Ihre Anmeldung bis spätestens 10.12.2022!
Qualifikationserweiterung im Fach Sport
Die Maßnahmen zur landeseinheitlichen Qualifikationserweiterung Sport (QUES NRW) richten sich an Lehrkräfte der Grund-, Förder- und PRIMUS-Schulen. Ziel der Fortbildungen ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer im Fach Sport die Unterrichtserlaubnis erwerben.
Inhalte der Qualifikationserweiterung sind
- Inahlte zu den neun verbindlichen Bewegungsfeldern und Sportbereichen
- Rahmenvorgaben für den Schulsport
- Sicherheitsförderung im Schulsport
- Methodik und Didatik des Schwimmunterrichts inklusive Nachweis/Erwerb der Rettungsfähigkeit
- Sport in heterogenen Lerngruppen
Umfang dieser Maßnahme ist auf ein Schuljahr ausgerichtet.
QUES
Erste Hilfe bei Sportunfällen
Das Vorgehen bei Unfallgeschehen im Schulsport und die sachlichen Voraussetzungen sind erlasslich geregelt. (Rechtsgrundlagen zum Erlass „Sicherheitsförderung im Schulsport", Seite 15 Nr. 2.6)
Maßnahmen bei Unfällen
Die Versorgung der verletzten Schülerin bzw. des verletzten Schülers hat Vorrang.
Die zuständige Lehrkraft entscheidet über einzuleitende Maßnahmen und ggf. über die Art des Transportes.
Aktionsprogramm "Ankommen & Aufholen"
Um Schülerinnen und Schülern das gezielte Aufholen pandemiebedingter Lernrückstände zu ermöglichen, haben die Schulen im Rahmen des Aktionsprogramms „Ankommen und Aufholen“ noch bis zum 31. Dezember 2022 die Möglichkeit, vor Ort individuelle Förderangebote auf- und auszubauen, befristet zusätzliches Personal einzustellen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern zu organisieren. Dazu haben Bund und Land umfangreiche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt.
Hinweis:
Die Landesregierung hat eine Verlängerung des Programms „Ankommen und Aufholen“ bis zum Ende der Sommerferien 2023 beschlossen. Dazu sollen 2023 zusätzliche Mittel aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellt werden.
Antragsverfahren Freiwillige Schulsportgemeinschaften und Talentsichtungsmaßnahmen
Seit zwei Jahren sind die schulischen Talentsichtungs-(TSG) sowie die Schulsportgemeinschaften nur noch online zu beantragen.
Um Ihnen die Antragstellung etwas zu erleichtern - da es im Vorfeld zu einigen Verwirrungen gekommen ist - finden Sie auf den u. a. Downloads einige Hinweise zur Beantragung von Aufwandsentschädigungen für Schulsportgemeinschaften (FSSG) an öffentlichen Schulen und Ersatzschulen sowie Hinweise zur Unterstützung des Antragsverfahrens der Schulen durch die Projektleitungen und kommunalen Antragsteller bei der Beantragung von Aufwandsentschädigungen für Talensichtungs- und Talentgruppen.
Schulsportgemeinschaften in Kooperation zwischen Schule und Sportverein
Lehrerfortbildung - Sport in Duisburg
Im Nachfolgenden haben wir Ihnen einige Lehrerfortbildungen aufgeführt. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das als Anlage unten beigefügte Formular.
Erwerb und Auffrischung der Rettungsfähigkeit
Gem. Runderlass müssen unterrichtende Lehrkräfte in einem Turnus von spätestens 4 Jahren ihre aktuelle Rettungsfähigkeit überprüfen. Die Lehrkräfte sind grundsätzlich verpflichtet sicherzustellen, dass sie die genannten Anforderungen unter den jeweiligen Bedingungen der Schwimmstätte erfüllen, in der sie Aufsicht über Schülerinnen und Schüler führen bzw. Schwimmunterricht erteilen.
Termine
- Mittwoch, 25.01.2023
- Mittwoch, 22.02.2023
- Mittwoch, 22.03.2023
- Mittwoch, 19.04.2023
Jeweils von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Gesamtleitung übernimmt Herr Lengsfeld (Berater im Schulsport) und Herr Wentzel - Referent -.
Der Veranstaltungsort wird Ihnen dann noch schriftlich mitgeteilt.
Lehrerfortbildungen
Veranstaltungen
Schülermarathon und Ekiden-Staffel-Lauf 2023
Liebe Läufer und Läuferinnen,
Liebe Sportkollegen und Sportkolleginnen,
der Schülermarathon 2023 findet am 07. Juni 2023 im Rahmen des Rhein-Ruhr-Marathon statt. Am 11.06.2023 startet der Rhein-Ruhr-Marathon und dort starten ebenfalls die Läufer/Läuferinnen der Ekiden-Staffeln.
Über zahlreiche Meldungen zu gegebener Zeit würden wir uns sehr freuen.
Drachenboot-Fun-Regatta
Von Freitag, 9. Juni bis Sonntag, 11. Juni 2023 findet im Innenhafen Duisburg die Drachenboot-Fun-Regatta statt. Bunte Kostüme und das Trommeln der Drachenboote machen den Innenhafen an diesem Wochenende wieder zu einem Treffpunkt für Jung und Alt.
Eröffnen werden die Schülerboote die Drachenboot-Fun-Regatta am Freitag, dem 09. Juni 2023. Alle Informationen zum sportlichen Teil finden finden Sie auf der Homepage der Wanheimer Kanugilde.
Kanu WM 2023
Vom 23. August bis zum 27. August 2023 findet in Duisburg die Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport statt. Erwartet werden Sportler und Sportlerinnen aus zahlreichen teilnehmenden Nationen. Auch die Schulen haben die Möglichkeit sich bei dem Event mit einzubinden.
Beim "Einmarsch der Nationen" ist vorgesehen, dass der Fahnenträger jeder Mannschaft von einem/r Schüler-/in begleitet wird, der/die in einem selbst gebastelten und gestalteten Kanu steckt. Dies soll das übliche "Nationenschild" ersetzen.
Zur Zeit laufen die Vorbereitungen und Abläufe müssen noch koordiniert werden; daher werden uns zu gegebener Zeit nochmals bei Ihnen melden.