Duisburg lernt Schwimmen!
Schwimmen bedeutet Sicherheit, Selbstbewusstsein und Teilhabe – und das darf keine Ausnahme sein. Doch die Realität sieht anders aus: Bundesweit verlässt jedes dritte Kind die Grundschule, ohne sicher schwimmen zu können. In Duisburg ist es sogar jedes zweite. Eine Entwicklung, die wir nicht einfach hinnehmen dürfen.
Unser Anspruch: Kein Kind in Duisburg soll ohne Schwimmkenntnisse aufwachsen. Schritt für Schritt. Kurs für Kurs. Jahr für Jahr – bis Schwimmen für alle selbstverständlich ist.
Mehr über das Projekt: Duisburg lernt Schwimmen
Fast die Hälfte aller Viertklässler in Duisburg kann nicht sicher schwimmen. Viele Kinder hatten nie die Möglichkeit, frühzeitig Wassererfahrung zu sammeln.
Schwimmen lernen im Schulunterricht? Eine enorme Herausforderung, wenn Lehrkräfte in einer Klasse nicht selten mit 20 Nichtschwimmern gleichzeitig für Sicherheit sorgen und den Unterricht sinnvoll gestalten müssen. Die Zeit ist knapp, die Unterschiede sind groß – und ohne zusätzliche Förderung bleibt vielen Kindern der Anschluss verwehrt.
Gleichzeitig sind freie Plätze in Schwimmkursen rar, und nicht jede Familie kann sich die Gebühren leisten. Wer als Kind nicht schwimmen lernt, holt es später oft nicht mehr nach – mit weitreichenden Folgen für Sicherheit, Teilhabe und Selbstbewusstsein.
Genau hier setzt „Duisburg lernt Schwimmen“ an. Unser Ziel: Mehr Kindern den Zugang zum Schwimmen ermöglichen – unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten.
Dafür arbeiten wir eng mit Schulen, Vereinen und Schwimmbädern zusammen, erweitern Kursangebote und stärken den Schwimmunterricht. Gleichzeitig bauen wir Strukturen auf, die langfristig tragen. Denn Schwimmen ist nicht nur eine Sportart – es ist eine lebenswichtige Fähigkeit.
Förder- und Organisationsstruktur
Gemeinsam mit starken Partnern für Duisburgs Schwimmfähigkeit!
Damit „Duisburg lernt Schwimmen“ nachhaltig wirkt, braucht es starke Partner und eine stabile Struktur. Die Sportstiftung der Sparkasse Duisburg unterstützt das Projekt mit 100.000 Euro – eine Förderung, die die Basis für unser Handeln schafft, mehr Kindern das Schwimmenlernen ermöglicht und das Thema stärker in den Fokus der Stadtgesellschaft rückt.
Die Umsetzung liegt in den Händen von Stadtsportbund Duisburg (SSB) und DuisburgSport, die ihre Kompetenzen bündeln:
- Der Stadtsportbund Duisburg organisiert die sportlichen Pakete, koordiniert die Schwimmangebote und stellt sicher, dass die Fördermittel zielgerichtet eingesetzt werden.
- DuisburgSport kümmert sich um die Bereitstellung der Lehrschwimmbecken und sorgt dafür, dass ausreichend Wasserflächen zur Verfügung stehen. Außerdem trägt DuisburgSport die Kommunikation nach außen, um die Bedeutung des Schwimmens stärker in der Stadtgesellschaft zu verankern.
Doch das Projekt geht über die reine Umsetzung hinaus: Gemeinsam arbeiten wir an neuen Ansätzen, optimieren bestehende Strukturen und entwickeln „Duisburg lernt Schwimmen“ kontinuierlich weiter. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für das Schwimmenlernen in Duisburg langfristig zu verbessern und nachhaltig in der Stadtgesellschaft zu verankern.